News
Bitte was?!
Materialpaket zu Social Media & Demokratie
19.11.2025

Soziale Netzwerke wie TikTok oder Instagram eröffnen Möglichkeiten für demokratische Teilhabe, bergen aber auch Risiken. Desinformation, Hatespeech, Filterblasen und Echokammern können zu einer verzerrten Weltsicht führen – und fordern dadurch demokratisches Handeln und dessen Erlernen heraus.
Das Materialpaket „Social Media & Demokratie“ unterstützt Lehrkräfte dabei, Jugendliche im kritischen Umgang mit TikTok, Fake News und Hatespeech zu stärken. Entwickelt wurde es im Rahmen der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass.
Direkt einsetzbare, bildungsplankonforme Unterrichtsmodule für unterschiedliche Altersstufen (Sek I und II) bieten Anlass, um mit Heranwachsenden über die Dynamiken in den sozialen Medien zu sprechen und diese zu reflektieren. Aufgrund der Vielfalt an Materialien und Arbeitsaufträgen sind die Unterrichtsmodule auch ideal dafür geeignet, um Workshops mit Lerngruppen oder Schulklassen umzusetzen. Fundiertes Hintergrundwissen zum Thema vermitteln zwei Leitartikel, ein Selbstlernkurs für Lehrkräfte sowie ein Glossar und FAQ.
Das Materialpaket zum Download finden Sie auf der Seite
bitte-was.de/demokratiebildung
Mehr Infos zu "BITTE WAS?!" erhalten Sie auf der Seite bitte-was.de
