News
Geschichten von Jesus fair erzählt
6.10.2025
Vorstellung der Kinderbibel "Gute Nachricht – Geschichten von Jesus fair erzählt" und Fachtag unter dem Motto „Von guten Geschichten lernen“ am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 10.00-13.00 Uhr im Hospitalhof.
Mit Grußworten von Dr. Michael Blume, Beauftragter gegen Antisemitismus, und Prälatin Gabriele Wulz.
Aus guten Geschichten kann man lernen: Prof. Dr. Nina Kölsch-Bunzen, stellt die Kinderbibel »Gute Nachricht – Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt« vor, die im jüdisch-christlichen Dialog mit Ariane Dihle und Katharina von Kellenbach entstanden ist, und erläutert die hermeneutischen Überlegungen und Entscheidungen – auch im Vergleich mit Bildern und Erzählweisen anderer Kinderbibeln. Auszugsweise werden Geschichten vorgetragen.
Einen neuen Zugang zu den Evangelien eröffnet die »Gute Nachricht. Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt«. Das Team aus jüdischen, evangelischen und katholischen Autor:innen hat im Dialog die christliche Botschaft von ausgrenzenden und antisemitischen Untertönen befreit. »Wir haben um jedes Wort gerungen, um die geformte Erzählung neu zu schreiben, ohne die Geschichten selbst zu verändern«, sagen die Autor:innen. Das Buch ist ein Beleg dafür, dass biblische Geschichten in einer zeitgemäßen Adaption nicht nur verständlicher werden, sondern neue Sichtweisen eröffnen: »Es gibt einiges mehr zu lernen: über den Wert von Vielfalt, über das Recht auf Verschiedenheit und besonders über die Entstehung des Christentums aus dem Judentum der damaligen Zeit«, so das Fazit Jan Woppowas, Professor für Religionsdidaktik in Paderborn.
Im weiterführenden Gespräch wollen wir miteinander Impulse für ein Curriculum in der Elementarpädagogik diskutieren.
Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 17. Oktober 2025 an die Prälatur Ulm:
Praelatur.Ulm@elk-wue.de
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Nina Kölsch-Bunzen und Gabriele Wulz