Ihre Kirche freut sich, dass Sie als evangelische Religionslehrer und -lehrerinnen Kindern und Jugendlichen Wissen und Fähigkeiten in Evangelischer Religion vermitteln wollen und bereit sind, Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner in Glaubens- und Lebensfragen zu sein.
Wir bieten Ihnen deshalb bereits während des Studiums ein für Sie kostenloses Begleitprogramm, das Ihnen den Weg in den Beruf erleichtern soll.
Für die Pädagogischen Hochschulen:
Zum Begleitprogramm für die Studierenden der Pädagogischen Hochschulen gehört ein so genannter "Nachmittag der Begegnung" und das Forum - oder, wie zur Zeit geregelt, beides zusammen als eintägige Kompaktveranstaltung.
Schon zu Beginn Ihres Studiums möchte Ihre Kirche mit Ihnen ins Gespräch kommen, um für Ihre Fragen offen zu sein, sich Ihnen vorzustellen und gegenseitige Erwartungen zu klären.
Wir laden Sie, die Studierenden der Evangelischen Theologie/ Religionspädagogik dazu ein, gemeinsam mit anderen Studierenden und mit Vertretern der Evangelischen Landeskirche in Württemberg nachzudenken:
"Rituale als Geländer", "Mit Kindern über den Tod reden" - über diese und andere elementare theologische Fragen nachzudenken, gibt es dabei Gelegenheit. Aber es bleibt auch Zeit, liturgische Formen zu erproben und zu feiern und Gemeinschaft zu erleben.
An einer ganztätigen Veranstaltung werden der "Nachmittag der Begegnung" und das "Forum" gemeinsam als Kompaktseminar angeboten.
Für die Studierenden der Universitäten:
Das Begleitprogramm für die Studierenden der Universitäten besteht aus dem so genannten "Vocatio-Tag":
Sie studieren an der Universität evangelische Theologie für das Lehramt und wollen später Religionsunterricht an einem Gymnasium oder an einer beruflichen Schule erteilen?
Dafür benötigen Sie neben Ihrer Lehrbefähigung eine kirchliche Bevollmächtigung (vocatio) durch die Landeskirche, in deren Auftrag Sie Religionsunterricht erteilen.
Was damit verbunden ist und was für den Religionsunterricht wichtig ist, wollen wir am Vocatio-Tag mit Ihnen besprechen. Der Tag findet im Rahmen der Kirchlichen Begleitung Lehramtsstudierender statt.
Jede und jeder Studierende soll ihn im Lauf seines Studiums besucht haben. Dies sieht die Vokationsordnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vor.
Wir empfehlen die Teilnahme für Studierende, die bereits das Praxissemester hinter sich haben.
Im Lauf des Tages wird es reichlich Gelegenheit geben, dass Sie Ihre Fragen stellen und mit Ihren Mitstudierenden sowie uns ins Gespräch kommen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Pfarrer
Referent für Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
Tel.: 0711 2149-290
Fax: 0711 2149-9290
Pfarrer
Referent für Gymnasien und Waldorfschulen
Tel.: 0711 2149-201
Fax: 0711 2149-9201
Liebe Studierende, liebe Fachanwärterinnen und -anwärter,
die kirchlichen Begleitseminare finden auch im Jahr 2026 wieder in Präsenz statt.
Anbei die Termine - alle drei Termine finden im Dienstgebäude des Evangelischen Oberkirchenrates in Stuttgart statt:
Merken Sie sich bitte die Termine schon einmal vor und schauen Sie, welcher der drei Termine bei Ihnen am besten passen würde. Spätestens zum 20. Oktober finden Sie an dieser Stelle den Link zu einem Anmeldefenster über Microsoft Forms!
Liebe Studierende, liebe Fachanwärterinnen und -anwärter,
die kirchlichen Begleitseminare finden auch im Jahr 2026 wieder in Präsenz statt.
Anbei die Termine - alle drei Termine finden im Dienstgebäude des Evangelischen Oberkirchenrates in Stuttgart statt:
Merken Sie sich bitte die Termine schon einmal vor und schauen Sie, welcher der drei Termine bei Ihnen am besten passen würde. Spätestens zum 20. Oktober finden Sie an dieser Stelle den Link zu einem Anmeldefenster über Microsoft Forms!
Liebe Studierende, liebe Fachanwärterinnen und -anwärter,
die kirchlichen Begleitseminare finden auch im Jahr 2026 wieder in Präsenz statt.
Anbei die Termine - alle drei Termine finden im Dienstgebäude des Evangelischen Oberkirchenrates in Stuttgart statt:
Merken Sie sich bitte die Termine schon einmal vor und schauen Sie, welcher der drei Termine bei Ihnen am besten passen würde. Spätestens zum 20. Oktober finden Sie an dieser Stelle den Link zu einem Anmeldefenster über Microsoft Forms!
Liebe Studierende,
über die im kommenden Schuljahr geplanten Veranstaltungen werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig informiert!
Liebe Studierende,
Sie studieren an der Universität evangelische Theologie für das Lehramt und wollen später Religionsunterricht an einem Gymnasium oder an einer beruflichen Schule erteilen?
Dafür benötigen Sie neben Ihrer Lehrbefähigung eine kirchliche Bevollmächtigung (vocatio) durch die Landeskirche, in deren Auftrag Sie Religionsunterricht erteilen.
Was damit verbunden ist und was für den Religionsunterricht wichtig ist, wollen wir am Vocatio-Tag mit Ihnen besprechen. Der Tag findet im Rahmen der Kirchlichen Begleitung Lehramtsstudierender statt.
Jede und jeder Studierende soll ihn im Lauf seines Studiums besucht haben. Dies sieht die Vokationsordnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vor.
Wir empfehlen die Teilnahme für Studierende, die bereits das Praxissemester hinter sich haben.
Im Lauf des Tages wird es reichlich Gelegenheit geben, dass Sie Ihre Fragen stellen und mit Ihren Mitstudierenden sowie uns ins Gespräch kommen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Der nächste Vocatio-Tag findet statt am
9. Mai 2026 im Ev. Stift in Tübingen, Klosterberg 2
Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Sie finden dann an dieser Stelle im April 2026 auch das Programm für den Vocatio-Tag