Preise und Wettbewerbe
Für das Schuljahr 2020/21 sind bisher folgende Preise ausgeschrieben (Stand August 2020):
Mit dem Bibelpreis möchte die Evangelische Landeskirche in Württemberg Menschen auszeichnen, die auf besondere und originelle Weise die Bibel und ihre Botschaft zu den Menschen bringen. Gefragt sind alle Formen modellhafter Kreativität, die dazu beitragen, den Umgang mit der Bibel und die Kenntnis ihres Inhalts zu fördern. Der Bibelpreis wird alle zwei Jahre vergeben.
Einsendeschluss für die Preisvergabe 2021 ist der 31. Juli 2021.
Der Wettbewerb „Christentum und Kultur“ wird von allen vier großen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam verantwortet und jedes Schuljahr neu aufgelegt. Er kann als „Besondere Lernleistung“ eine der beiden mündlichen Prüfungen im Abitur ersetzen, im beruflichen Gymnasium unter bestimmten Bedingungen auch eine schriftliche Prüfung.
Er regt dazu an, den Zusammenhang von Christentum und Kultur in der Gesellschaft eigenständig zu erarbeiten, also z.B. die christliche Prägung unserer Kultur aufzuzeigen, die Wirkung christlicher Orientierungen im gesellschaftlichen Zusammenleben zu bestimmen, den künftigen Bedarf christlicher Werte und Glaubensvorstellungen in einer pluralistischen Kultur zu ermessen und den generellen Zusammenhang von Religion und Kultur zu bedenken.

Der Jenny-Heymann-Preis der Stuttgarter Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit würdigt Schülerarbeiten zu christlich-jüdischen Themen. Er wird
jedes Jahr innerhalb der Woche der Brüderlichkeit verliehen. Die Perspektive junger Menschen, ihre Schlussfolgerungen und Wertungen sind dabei von besonderem Interesse.
Der Filmwettbewerb Goldene Gans ist ein Motto-Filmpreis für Kinder- und Jugendgruppen, der über das Medium Film die Auseinandersetzung mit kirchlich relevanten Themen anregen soll.
Innerhalb des Filmwettbewerbs Goldene Gans vergeben die beiden Evangelischen Landesverbände für Kindergottesdienst Baden und Württemberg zusätzlich den Bibel-Film-Preis Silbernes Schaf. Dieser ist somit eine Kategorie für sich.