Für staatliche und kirchliche Religionslehrkräfte
In Absprache mit dem Land Baden-Württemberg bietet die Ev. Landeskirche Württembergs Fortbildungen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an.
Regionale Fortbildungen werden vor allem von den Schuldekaninnen und Schuldekanen angeboten, die Programme werden auf den jeweiligen Internetseiten veröffentlicht.
Zentrale Angebote können vor allem im Pädagogisch-Theologischen Zentrum (PTZ), Haus Birkach, wahrgenommen werden.
Fahrtkosten erhalten sowohl staatliche als auch kirchliche Lehrerinnen und Lehrer ersetzt, wenn sie das staatliche Formular 1207f ausfüllen und über den Dienstweg (Schuldekan, Oberkirchenrat, Regierungspräsidium) einreichen.
Fahrtkostenantrag 1207f
Fahrtkostenantrag 1207f mit Tipps zum Ausfüllen
Weitere Anbieter mit interessanten Angeboten:
Evangelische Akademie Bad Boll
Evangelisches Medienhaus Stuttgart
Landeszentrale für politische Bildung, Haus auf der Alb
Fortbildungshinweis nur für kirchliche Religionspädagogen und Religionspädagoginnen
Jedem und jeder von Ihnen stehen im Jahr nach KAO 5 Fortbildungstage zu. Über die für Sie kostenneutralen Angebote durch die Schuldekane und Schuldekaninnen und das PTZ hinaus gibt es weitere, allerdings häufig kostenpflichtige Fortbildungen (z.B. an der Akademie Bad Boll). Für die Teilnahme an solchen Fortbildungen haben wir ein Formular entwickelt, das Sie zusammen mit der Ausschreibung der Fortbildung über den Dienstweg bei uns einreichen können. Nach Prüfung der Vorlagen können wir einen Zuschuss gewähren oder die Kosten der Fortbildung übernehmen.
Bei größeren Fortbildungsmaßnahmen (über mehrere Module/Einheiten) besteht auch die Möglichkeit, die Zuschüsse zu kumulieren. Auch hierfür dient das Antragsformular.
Geistlich-theologische Fortbildungen für Diakone und Diakoninnen
Anmeldung bei staatlichen Fortbildungsangeboten
Wenn Sie an einer staatlichen Fortbildung teilnehmen wollen, sich als kirchliche Lehrkraft aber nicht über LFB-online anmelden können, finden Sie bei den verschiedenen Regierungspräsidien folgende Anmeldemöglichkeiten:
Regierungspräsidium Stuttgart